
Der Tafelspitz ist ein Stück aus der hinteren Hüfte/Keule (oberer Teil des Hinterviertels) und zeichnet sich durch saftige, leicht durchwachsene Muskelfasern aus. Ideal für langsames Kochen/Beizen: bleibt zart und formstabil, nimmt Brühen und Gewürze gut auf. Auf dem Teller präsentiert sich Tafelspitz geschmackvoll und mit guter Fleischstruktur — traditionell für Suppen, Fond und kalt servierte Scheiben. Beim richtigen Garen entwickelt sich eine aromatische, klare Brühe mit kräftigem Geschmack.
Unser Tafelspitz stammt von Galloway-Rindern von Weiden in der Region — natürliche Fütterung und stressarme Haltung sorgen für feines Aroma und gute Brüheigenschaften.
Je vorsichtiger du den Tafelspitz bei milder Temperatur kochst, desto zarter und köstlicher wird das Fleisch. Das dauert zwar länger, im Endergebnis wirst du aber mit einem saftigen Fleisch belohnt. Hohe Temperaturen provozieren dagegen eher ein trockenes Stück Fleisch, welches mit echtem Wiener Tafelspitz nicht viel zu tun hat. Und ein kleiner Tipp: Der Eiweißschaum, der sich während des Garprozesses bilden kann, sollte stets abgeschöpft werden.
Klassisch gekocht: Kalt ansetzen mit Suppengemüse, Lorbeer und Pfefferkörnern; sanft köcheln lassen, nicht stark wallend kochen — so bleibt das Fleisch zart.
Im Ganzen als Braten: Niedrigtemperaturgaren mit Kräutern, anschließend dünn aufschneiden.
Servierweise: Mit Meerrettichsauce, Apfel-Meerrettich oder Schnittlauchsauce; dünn aufschneiden gegen die Faser.
Brühe: Ausnahmekräftige Basis für Consommés und Rinderbrühen.
Einfach köstlich!
Wie auch beim letzten Mal: super Qualität! Werde ich wieder bestellen!
Alles gut verpackt, noch nicht gekocht
Alles gut verpackt, noch nicht gekocht
Immer wieder!
Der Tafelspitz war sehr lecker, geschmackvoll und kernig, dabei sehr zart!
Die Lieferung kam pünktlich an!
Super Fleischqualität
Tafelspitz gekocht, sehr gut geschmeckt