
GEFLÜGELFLEISCH AUS DEM NORDEN
Wir vermarkten die Hühner für einen kleinen Familienbetrieb mit rund 50 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, der seit 1929 in dritter Generation bewirtschaftet wird und sich im Norden Deutschlands befindet. Seit 1988 wurde der Schwerpunkt auf die Geflügelhaltung gelegt und das mit eigener Schlachtung. Seit 2001 wird das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Hergestellt und geprüft in Schleswig-Holstein“ gehalten. Somit haben sich Christoph und sein Vater für eine qualitätsbezogene Haltung von Freilandgeflügel mit eigener Futterherstellung und eigener Schlachtung verpflichtet. Wir freuen uns, endlich einen Partner gefunden zu haben, der unseren Ansprüchen entspricht.
DIE HALTUNG UNSERES GEFLÜGELS
Das gesamte Geflügel unseres Partners wird auf großzügigen Weiden rund um den Hof gehalten. Die kleinen Küken, die zunächst im warmen, mit Stroh eingestreutem Stall aufgezogen werden, können bereits nach einer Woche bei Sonnenschein für einige Stunden auf die Weide. Nachts sind die Tiere im Stall, wo sie sich auch freiwillig bei Dämmerung zusammen finden und sich zum Schlafen aneinander setzen. Auf den Einsatz von Medikamenten kann durch diese Haltungsweise gänzlich verzichtet werden.

WIE WERDEN DIE TIERE GEFÜTTERT?
Damit unser Partner genau weiß, was die Tiere zu fressen bekommen, haben sie sich vor langer Zeit entschlossen das Futter für das Geflügel selbst zu mischen. Somit ist sichergestellt, dass die Tiere jederzeit ein gesundes und schmackhaftes Futter erhalten. Je nach Alter und Geflügelart wird das passende Futter hergestellt, dass aus selbst angebauten Getreidesorten Weizen, Gerste, Triticale und Hafer gemischt wird. Für die Eiweißversorgung werden extra Erbsen angebaut. Für ein gesundes Wachstum der Tiere werden noch Rapsöl und ein ausgesuchtes Mineralfutter zugefügt.

WAS MACHT DAS GEFLÜGELFLEISCH AUS?
Wie auch bei unserem Rindfleisch und beim Schweinefleisch bekommt das Geflügel während des Wachstums keine präventiven Medikamente. Daher ist das Fleisch besonders bekömmlich. Darüber hinaus wird das Futter auf eigenen Flächen angebaut und das schmeckst du auch beim Fleisch. Jedes Tier hat ausreichend Platz auf der Außenfläche und kann sich bei Bedarf in den Stall zurückziehen, was die Tiere sehr häufig dankend annehmen. Das Fleisch stammt aus einer Haltung, die überwiegend im Freien stattfindet. Und das schmeckst du auch. Nachts verkriechen sich die Tiere aber natürlich lieber im Stall.


WIE SCHMECKT DAS GEFLÜGELFLEISCH?
Durch die sehr gute Haltungsform ist das Fleisch aromatisch, saftig und hat eine tolle Färbung. Die Schlachtung übernimmt der Landwirt auf dem Hof selbst. Die Transportwege sind daher sehr kurz und wir gehen sicher, dass die Schlachtung ruhig und kontrolliert abläuft. Das macht sich selbstverständlich auch im Geschmack bemerkbar.